Geben Sie niemandem am Telefon vertrauliche Daten wie z. B. Ihren E-Banking-Zugang bekannt. Die ABS fragt nie nach solchen Daten, auch nicht zur Identifikation am Telefon.
Am 22. September 2024 kommt die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung. Die ABS empfiehlt, die Initiative anzunehmen und unterstützt als Partnerorganisation die Abstimmungskampagne.
Ab 1. Juli 2024 verrechnet die ABS auf den Depotgebühren der Anlageberatung (Vermögensverwaltungsmandat, Anlageberatung Plus, Anlageberatung) die Mehrwertsteuer zum Normalsatz von 8,1 Prozent.
Die Reinigungskooperative Equipa schafft faire Arbeitsplätze im Reinigungsbereich für Frauen mit Migrationserfahrung. Die Mitarbeiterinnen erhalten einen fairen Lohn, Mitsprache und Gestaltungsfreiheit am Arbeitsplatz. Die ABS unterstützt die Reinigungskooperative Equipa mit einem Extraboost auf der Crowdfunding-Plattform Crowdify.
Am 17. Mai 2024 fand in der Umwelt Arena in Spreitenbach die 33. ordentliche Generalversammlung der Alternativen Bank Schweiz AG statt. Die Generalversammlung wählte Marion Pester und Christian Regnicoli je für eine Amtsdauer von drei Jahren neu in den Verwaltungsrat.
Im Jahr 2023 hat Ethos im Auftrag der Alternativen Bank Schweiz einen Dialog mit elf Unternehmen, in die der ABS-Anlagefonds investiert, geführt.
Für den Prüfzyklus 2023 hat sich die externe Ethik-Kontrollstelle «ethix – Lab für Innovationsethik» mit der Konditionenpolitik der ABS auseinandergesetzt.
Im Jahr 2023 führten die 17 Mitglieder der Shareholders for Change – darunter die ABS – einen Dialog mit 128 Unternehmen und drei Institutionen, in die sie investieren.
Warum es sie gibt, wer wieso wie viel zahlt oder nicht und wie sich damit Gesellschaft gestalten lässt.
Die Alternative Bank Schweiz konnte im vergangenen Jahr in allen Bereichen zulegen. Sie hat einen Gewinn von 1,5 Millionen Franken erwirtschaftet, unter anderem dank einem deutlichen Wachstum im Kreditbereich. Auch das Interesse am Anlagegeschäft der Bank ist ungebrochen hoch.
Der Verein Innovationsfonds fördert Unternehmen in ihrer Gründungs- und Startphase. Er unterstützt Projekte, die seinen ethischen Ansprüchen genügen und für ein nachhaltigeres Gesellschafts- und Umweltmodell eintreten.
Für neu gezeichnete Kassenobligationen gelten per 1. März 2024 neue Zinssätze.
Die ABS unterstützt den Verein «Integration in der Freizeit» mit einem Extraboost auf der Crowdfunding-Plattform Crowdify.
Fürs neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit sowie glückliche und erfüllende Momente. Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2024 in Fragen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu beraten.
Knappheit: Wo und warum sie entsteht, wie sie erlebt wird, was sie bewirkt und wie sie überwunden werden könnte.