Um Sie besser vor Kartenbetrug zu schützen, setzen wir auf die Sicherheitslösung «Geoblocking». Mit Geoblockig sind Ihre Maestro-Karte und Ihre Debit Mastercard standardmässig nur in der Schweiz und in Europa einsetzbar. Für alle anderen Länder der Welt müssen Sie Ihre Karte für die Dauer Ihres Aufenthalts freischalten.
Vom Kampf um die Geldhoheit bis zur Umweltbilanz von Bitcoin und Co.
Der Verein Innovationsfonds unterstützt Projekte, Institutionen und Betriebe mit Modellcharakter, die wenig Geld, aber lebensfähige Strukturen und ein überzeugendes Konzept aufweisen.
Die Auszeichnung würdigt das unternehmerische Handeln der ABS und das Geschäftsmodell einer Bank, die mit ihrer sozial-ökologischen Ausrichtung «Anders als Andere» ist.
Eine neue Untersuchung der Shareholders for Change zeigt, dass mehrere börsennotierte Unternehmen während der Pandemie staatliche Beihilfen erhalten und gleichzeitig u. a. hohe Dividenden ausbezahlt oder Personal abgebaut haben.
Mit Samsung Pay können Zahlungen mit dem Samsung Galaxy Smartphone oder der Galaxy Watch kontaktlos, sicher und einfach vorgenommen werden.
Per August 2023 bietet die Alternative Bank Schweiz am Hauptsitz in Olten eine Lehrstelle für Kauffrau*Kaufmann EFZ Branche Bank.
Die ABS ist neue Fachpartnerin von eVALO, dem Analysetool für energetisches Sanieren.
Bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Schützen Sie Ihre Mobilgeräte und die darauf gespeicherten Daten, damit Sie Ihre Ferien ganz entspannt geniessen können.
Am 20. Mai 2022 fand in der Rythalle Solothurn die 31. ordentliche Generalversammlung der ABS statt.
Die ABS führt in Zusammenarbeit mit Ethos einen Dialog mit ausgewählten Schweizer Unternehmen, in die der ABS-Anlagefonds investiert.
Mitwirkung des Personals wird bei der ABS grossgeschrieben.
Bericht der Ethik-Kontrollstelle 2021 zur Wirkung der ABS. Einblick in die wesentlichen Erkenntnisse gibt ein Video.
Die ABS unterstützt das unterdrückte Volk der Dalits auf dem Weg in die Selbständigkeit durch das Erlernen der englischen Sprache.
Die ABS unterstützt die Finanzierung von öV-Tickets für Nothilfebezügerinnen und -bezüger im Kanton Luzern.