Direkt zum Inhalt Go to online desk E-Banking öffnen
Anders als Andere.

Was ist Hoffnung? Woraus entsteht sie? Und wie können wir sie auch in schwierigeren Zeiten aufrechterhalten?

Cover moneta 04#24

Hoffnung ist eine Gestaltungskraft

Editorial von Katharina Wehrli, Co-Redaktionsleiterin

Als wir diese moneta planten, hoffte ich wie Millionen andere auch, dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen würde. Ich stellte mir vor, wie die erste Frau – die erste dunkelhäutige Frau mit indisch-jamaikanischen Wurzeln – im mächtigsten Amt der Welt demokratiefreundliche Kräfte rund um den Globus stärken würde. Ich stellte mir vor, wie die neue US-Präsidentin all jene Menschen motivieren und inspirieren würde, die sich für eine freiere, gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen. Diese Hoffnung wurde nicht erfüllt, im Gegenteil: Die Aussicht auf eine weitere Amtszeit Donald Trumps ist beängstigend.

Bedeutet das jetzt, dass meine Hoffnung naiv war und es künftig besser wäre – weil realistischer und enttäuschungsfreier –, gar nicht mehr zu hoffen? Sich nicht mehr vorzustellen, wie eine bessere Welt aus­sehen könnte? Nicht mehr darüber nachzudenken, wie Wirtschaft und Gesellschaft umgestaltet werden könnten, so dass der Wohlstand gerechter verteilt und der Raubbau an der Natur, die Erwärmung des Klimas gebremst werden können? Nein.

Denn ohne Hoffnung auf eine bessere Zukunft verlieren wir unsere Gestaltungskraft für die Gegenwart. Eine hoffnungsvolle Vorstellung davon, wie alles auch anders und besser sein könnte, wirkt wie ein innerer Kompass für unser Handeln. Hoffnung sei, schrieb der tschechische Schriftsteller, Menschenrechtsaktivist und Politiker Václav Havel, «eine Orientierung des Geistes, eine Orientierung des Herzens». Ein hoffnungsvolles Zukunftsbild gibt uns Orientierung und den Antrieb, uns für den erwünschten Wandel einzusetzen – egal, ob wir das bei der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis, in der ­Nachbarschaft oder Gemeinde, in einer politischen Partei oder NGO tun. Nur mit Hoffnung werden Veränderungen zum Besseren überhaupt erst möglich.

Für diese moneta haben wir mit Menschen gesprochen, die sich eingehend mit dem Wesen der Hoffnung beschäftigt haben. Und wir stellen Menschen vor, die – trotz zuweilen enormen Widerständen – die Hoffnung nicht aufgeben und sich mit ihren Projekten für einen positiven Wandel einsetzen.

Ich wünsche Ihnen eine inspirierende – und ja, hoffnungsfrohe – Lektüre.

Zur kompletten Ausgabe der moneta «Hoffnung» geht es hier.

Über moneta

Um die Grundsätze des wertebasierten Bankgeschäfts bekannt zu machen, gibt die Alternative Bank Schweiz ein unabhängiges Publikumsorgan heraus: moneta, das Magazin für Geld und Geist.

moneta erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch, als Print- und Online-Magazin. Es wird von der Alternativen Bank Schweiz (ABS) herausgegeben und von einer unabhängigen Redaktion betreut.

Die Beiträge geben nicht notwendig die Haltung der ABS wieder, ausser in den «Beiträgen der ABS» oder in speziell markierten Kommentarboxen unter den journalistischen Beiträgen.

moneta spürt Phänomene des Geldkreislaufes auf und fokussiert auf die Wirkung des Geldes in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Magazin vermittelt neue, menschen- und umweltfreundliche Wirtschaftsformen und versteht sich als Forum für alternative Ideen und Projekte. moneta nimmt auch Stellung zu finanz- und wirtschaftspolitischen Fragen und zeigt wirtschaftliche Zusammenhänge auf.

Alle Ausgaben der «moneta» seit dem Jahr 2015 finden Sie hier.

Die moneta abonnieren können Sie hier.

Mehr über die moneta-Redaktion erfahren Sie hier.